Hofschreiber



"Frohe Festtage!"

Der letzte Monat des Jahres hat begonnen und überall hält vorweihnachtliche Stimmung Einzug. Bevor das neue Jahr anbricht, halten wir noch einmal kurz inne und blicken auf unser bewegtes Tanzjahr zurück. Unbestritten waren unsere beiden Reisen nach Frankreich der bisherige Höhepunkt unseres Daseins als Tanzgruppe und ein lang gehegter Wunsch. Am barocken Gartentag in Altjeßnitz konnten wir in diesem Jahr aus terminlichen Gründen leider nicht teilnehmen, hoffen aber im nächsten Jahr wieder dabei sein zu dürfen. Auch der Besuch unserer Freunde von der "Traditionsgemeinschaft Dresdner Barock" bei uns in Rammenau, zu den Leinentagen, und der spontane gemeinsame Tanz vor Publikum, sowie der neuen Schlossherrin zählten zu den besonderen Momenten in 2023. Generell ist die Anzahl an guten Veranstaltungen mit historisch-geschichtlichem Angebot in den letzten Jahren stark zusammengeschrumpft, so dass es für Historiendarsteller wie uns kaum noch interessante Betätigungsfelder gibt. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlicher Natur. Um so mehr genießen wir die wenigen verbliebenen Termine in vollen Zügen und hoffen, daß es künftig eine Umkehr dieser Entwicklung geben wird und sich wieder mehr Möglichkeiten bieten, den Menschen Geschichte näher zu bringen. Für dieses Jahr verabschieden wir uns und freuen uns auf ein hoffentlich spannendes und glückliches 2024. Wir wünschen Ihnen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest, sowie einen gesunden Jahreswechsel...

(im Dezember 2023)






"Viel Neues in Rammenau"

Etwas aufgeregter als sonst, ging es für uns am letzten Augustwochenende wie gewohnt ins Barockschloss Rammenau, um an den mittlerweile 26. Oberlausitzer Leinentagen mitzuwirken. Ein Grund für die Aufregung war zum Beispiel der bautechnisch gesperrte Spiegelsaal, welcher ja seit jeher unsere "Spielwiese" ist. Dort müssen Reparaturarbeiten an der Deckenkonstruktion ausgeführt werden. Das hieß für uns also Umzug ins Freie. Vor dem Schloss wurde eine Bühne errichtet, auf der wir uns, neben den anderen Programmpunkten, dann vor allen Besuchern präsentieren durften. Des Weiteren mußte die Zahl der Händler und Stände in diesem Jahr aus sicherheits- und naturschutztechnischen Gründen reduziert werden, so dass die Leinentage dieses Mal doch spürbar kleiner als sonst ausfielen. Man kann sich gut vorstellen, daß sich die Organisation im Vorfeld sicher nicht nur angenehm gestaltete. Und nicht zuletzt waren wir natürlich aufgeregt, uns der neuen Schlossherrin erstmalig mit Glanz & Tanz zu präsentieren. Viel Neues in Rammenau also...


Den gelegentlichen Regeneinlagen zum Trotz, zog es an beiden Tagen dennoch einiges an Besuchern in das Schlossareal, und auch wenn man das Fest nicht mit denen vergangener Jahre vergleichen konnte, schien das Gebotene durchaus gut beim Publikum anzukommen. Auch unsere Darbietungen fanden großes Interesse und wurden mit herzlichem Applaus bedacht. Viele Fragen wurden von uns gerne beantwortet und reichlich Fotowünsche erfüllt. So verlebten wir wieder einmal sehr vergnügliche und unvergeßliche Stunden bei unseren lieben Freunden im Barockschloss Rammenau. Am Sonntag erhielten wir dann auch noch Besuch von einer kleinen Gesandschaft der "Traditionsgemeinschaft Dresdner Barock", ebenfalls gute Freunde, mit denen wir sogar noch ein gemeinsames Tänzchen aufführen konnten. Am späteren Sonntagnachmittag beendete einsetzender Dauerregen die diesjährigen Leinentage auf Barockschloss Rammenau, aber das konnte unserer Freude über dieses schöne Wochenende keinen Abbruch tun. Wir hoffen natürlich sehr, daß es trotz aller Widrigkeiten eine Fortsetzung der Leinentage geben wird und die Erfolgsgeschichte weitergeht. Dankeschön und bis zum nächsten Jahr...

(im September 2023)






"La grande Journée des Costumés"

Ende Juno erfüllte sich für uns ein weiterer großer Wunsch, mit dem wir schon seit längerer Zeit liebäugelten. Unsere Kalesche brach abermals Richtung Frankreich auf, um dort die wunderbare Schlossanlage von "Vaux le Vicomte" anzusteuern. Den in Geschichte etwas umfassender Bewanderten, wird der Name des Hauses und seine Historie wohl geläufig sein. Wir selbst haben das Schloss im Rahmen eines Urlaubs bereits vor einigen Jahren lieben und schätzen gelernt und so auch von einer Veranstaltung erfahren, welche seit vielen Jahren dort stattfindet. Es handelt sich dabei um einen Tag, ganz im Zeichen des Barock, bei dem sich Gewandete aus Nah und Fern einfinden und einen Tag lang das Flair des 17. und 18 Jahrhundert auferstehen lassen. Die Kulisse des Schlosses bildet dafür den perfekten Rahmen. Auch die ein oder andere Fantasie-Maskerade lässt sich schon einmal erblicken und bewundern. Nachdem uns in den letzten Jahren immer wieder diverse Umstände an der Teilnahme an diesem Amusements hinderten, war unsere Freude natürlich riesengroß, nun endlich dorthin aufbrechen zu können...


Am Tage der Veranstaltung selbst, strahlten Sonne und Himmel über dem Anwesen des Nicolas Fouquet um die Wette und ließen das Thermometer deutlich über die 30℃ klettern. Das trieb zwar sowohl den Gewandeten, als auch den Besuchern ordentlich das Wasser auf die Stirn, dennoch zog es aber viele Gäste und Darsteller in die Schlossanlage - um zu sehen oder gesehen zu werden. Da wir ja nun das erste mal bei diesem Amusement zu Gast waren, wollten wir uns von der gesamten Athmosphäre einfach nur ein wenig verzaubern lassen und genießen. Das gelang aber vorerst nur bedingt, denn sobald wir das Areal betraten, waren wir von Schaulustigen und vielen Fotografierenden umringt, welche uns in allen möglichen Posen und Positionen abzulichten wünschten, oder uns einfach nur so ansprachen. Damit hatten wir bei all den anderen vielen und so wunderbar gewandeten Darstellern gar nicht unbedingt gerechnet, fanden das große Interesse an unserer Erscheinung aber dennoch äußerst schmeichelhaft. Und so bewegten wir uns langsamen Schrittes weiter, um noch die wunderbaren Schlossräume zu besichtigen, uns an den Tanzdarbietungen zu erfreuen und einfach diese unvergeßlichen Stunden auf "Vaux le Vicomte" zu genießen. Zum Ende dieses langen Tages waren wir ziemlich erschöpft, aber trotzdem hochglücklich...


Wie schon bei so vielen Reisen vorher, haben wir unseren Ausflug nach Frankreich natürlich derart koordiniert, daß auch noch genügend Zeit für ein kleines kulturelles Rahmenprogramm zur Verfügung stand. Die Auswahl fällt in einem Land, wo in so ziemlich jeder Ecke Geschichte steckt nicht immer ganz einfach. Uns schienen der Besuch der Schlossanlage von "Fontainbleau", geschichtlich ja ebenfalls hochinteressant, sowie der mittelalterlichen Burganlage von "Blandy Les Tours" jedenfalls lohnenswert und eine ausgezeichnete Wahl zu sein, was sich im Nachhinein auch mehr als bestätigte. Zudem waren beide Ziele unweit von unserem Quartier gelegen und somit recht gut zu erreichen. Bei herrlichstem Sommerwetter genossen wir also wieder einmal wundervolle Tage im schönen Frankreich, welches wir so gern bereisen und sind uns sicher, daß wir bald einmal wiederkommen werden...

(im Juli 2023)






"Stadtjubiläum Oranienbaum"

In diesem Jahr haben wir eine Einladung in das anhaltinische Städtchen Oranienbaum erhalten, um dort an den Feierlichkeiten zum 350. Namenstag des Ortes mitzuwirken. Ursprünglich trug Oranienbaum den Namen Nischwitz, wurde dann aber im Jahre 1673 in Erinnerung an die Herkunft der Fürstin "Henriette Catharina von Oranien-Nassau" umbenannt. Dieses Jubiläum soll nun mit einer Festwoche vom 31.05. bis 04.06.2023 ausgiebig und ordentlich gefeiert werden. Auch das Barockschloss Oranienbaum, einst als Sommersitz für die Fürstenfamilie, soll in die Feierlichkeiten mit einbezogen werden. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns natürlich dabei sein zu dürfen. Möge es sowohl für die Stadt, als auch für die hoffentlich zahlreichen Besucher ein erfolgreiches und fröhliches Plaisir werden! Auf bald...

(im Mai 2023)






"Divertissement Baroque à Versailles"

Welch traumhafteren Auftakt in die diesjährigen Festivitäten hätten wir uns wünschen können? Kein geringerer Ort als das Zentrum allen barocken Glanzes - Versailles! Durch unsere enge Zusammenarbeit mit dem "Freundeskreis Potsdam - Versailles e.V." und dessen französischem Pendant, wurde ein von uns lange gehegter Traum nun Wirklichkeit, nämlich einmal in Versailles zu tanzen. Wenngleich auch nicht im Schloss selbst, denn das ist so gut wie unmöglich, so trennten unsere Tanzschritte doch nur ein gedachter Steinwurf vom berühmten Spiegelsaal und den vielen fein ausgestatteten Chambres. Untermalt von einem kleinen Rahmenprogramm, haben beide Vereine einen barocken Abend organisiert, bei dem sowohl unser Ensemble, als auch die Barocktanzgruppe der französischen Seite, bestehend aus fünf Damen und deren Tanzmeisterin, die Hauptakteure sein sollten. Beide Seiten waren natürlich ordentlich aufgeregt, hatte man doch bis dato noch nie zusammengearbeitet. Die Damen führten ein kleines Bühnentanzstück zu Musik von Lully auf, den Künsten und der Jagd zu huldigen. Im Anschluss durften wir unser Können unter Beweis stellen. Am Ende tanzten wir alle gemeinsam noch einen beschwingten Contredanse, welchen wir am Mittag einstudiert hatten. Das Programm erntete tosenden und anhaltenden Applaus vom geladenen Publikum, und wir Akteure waren seelig von all dem vielen Zuspruch. Naturlement gab es im Anschluss noch reichlich Fotowünsche und viele Fragen zu beantworten. Auch konnten wir interessante Kontakte knüpfen, welche vielleicht neue Türen zu öffnen vermögen. Bevor unsere Reise ihr Ende fand, hatten wir am folgenden Abend noch die seltene Gelegenheit, die Schlossräume von Versailles im Kerzenschein zu erleben. Ein beeindruckender und wunderbarer Ausklang...

(im Mai 2023)






"Belles Vues"

Ein bisschen Zeit bleibt noch, bis die wärmeren Temperaturen die Freiluftsaison mit ihren zahlreichen Veranstaltungen einläuten und sich das kulturelle Leben vielerorts zurückmeldet. Nach beinahe 3 Jahren verordneter "Schonkost", dürfen wir uns in diesem Jahr endlich wieder auf etwas Normalität freuen. Auch bei uns macht sich schon ein wenig Vorfreude breit, haben wir doch in diesem Jahr ein paar besondere Termine im Kalender stehen, welche uns schon seit geraumer Zeit am Herzen liegen. Bis es aber soweit ist, haben wir noch einige Arbeit vor uns und nutzen die verbleibende Zeit für eine gute Vorbereitung. So haben wir es in der Vergangenheit immer gehalten und wollen dies auch im 21. Jahr unseres Bestehens beibehalten. In diesem Sinne wünschen wir uns allen eine tolle Zeit und sagen - Auf bald...

(im März 2023)






"Anfang und Ende"

Mitte Januar stand für uns ein kleiner, außerplanmäßiger Besuch im Barockschloss Rammenau im Kalender. Anlass dafür, war der Wechsel in der Führungsetage des Schlosses. Frau Eschler, welche die letzten 10 Jahre die Geschicke des Hauses leitete, übergab das Zepter an eine jüngere Nachfolgerin und zieht sich in den Ruhestand zurück. Um dies entsprechend zu würdigen, fand eine kleine Abschiedszeremonie mit vielen geladenen Gästen und anschließendem gemütlichen Beisammensein statt, an der natürlich auch wir nicht fehlen wollten. Frau Eschler hatte uns seiner Zeit von ihrer Vorgängerin übernommen und auch weiterhin an uns festgehalten. Dafür, und für 10 Jahre guter Zusammenarbeit wollten wir uns natürlich entsprechend bedanken. Später an diesem Abend hatten wir dann auch noch Gelegenheit uns mit der neuen Schlossleiterin ins Gespräch zu vertiefen und diese signalisierte uns bereits, daß sie ein großes Interesse an einer fortwährenden Zusammenarbeit mit uns habe. Das hat uns natürlich sehr gefreut, und so können wir unserer 20-jährigen Geschichte im Barockschloss Rammenau wohl noch ein paar weitere Jahre hinzufügen. Wir wünschen der neuen Schlossleiterin sehr viel Freude und stets ein glückliches Händchen bei der Leitung des Hauses, Frau Eschler sagen wir Dankeschön, alles Gute im Ruhestand und "Auf Wiedersehen!"...

(im Januar 2023)






"Neujahrsgruß"

All unseren Freunden und natürlich auch allen Besuchern unserer Seiten möchten wir ein gesundes und glückliches neues Jahr wünschen! Wir hoffen auf vielfältiges und schönes Amusement in 2023...

(im Januar 2023)