Hofschreiber



"Stadtjubiläum Oranienbaum"

In diesem Jahr haben wir eine Einladung in das anhaltinische Städtchen Oranienbaum erhalten, um dort an den Feierlichkeiten zum 350. Namenstag des Ortes mitzuwirken. Ursprünglich trug Oranienbaum den Namen Nischwitz, wurde dann aber im Jahre 1673 in Erinnerung an die Herkunft der Fürstin "Henriette Catharina von Oranien-Nassau" umbenannt. Dieses Jubiläum soll nun mit einer Festwoche vom 31.05. bis 04.06.2023 ausgiebig und ordentlich gefeiert werden. Auch das Barockschloss Oranienbaum, einst als Sommersitz für die Fürstenfamilie, soll in die Feierlichkeiten mit einbezogen werden. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns natürlich dabei sein zu dürfen. Möge es sowohl für die Stadt, als auch für die hoffentlich zahlreichen Besucher ein erfolgreiches und fröhliches Plaisir werden! Auf bald...

(im Mai 2023)






"Divertissement Baroque à Versailles"

Welch traumhafteren Auftakt in die diesjährigen Festivitäten hätten wir uns wünschen können? Kein geringerer Ort als das Zentrum allen barocken Glanzes - Versailles! Durch unsere enge Zusammenarbeit mit dem "Freundeskreis Potsdam - Versailles e.V." und dessen französischem Pendant, wurde ein von uns lange gehegter Traum nun Wirklichkeit, nämlich einmal in Versailles zu tanzen. Wenngleich auch nicht im Schloss selbst, denn das ist so gut wie unmöglich, so trennten unsere Tanzschritte doch nur ein gedachter Steinwurf vom berühmten Spiegelsaal und den vielen fein ausgestatteten Chambres. Untermalt von einem kleinen Rahmenprogramm, haben beide Vereine einen barocken Abend organisiert, bei dem sowohl unser Ensemble, als auch die Barocktanzgruppe der französischen Seite, bestehend aus fünf Damen und deren Tanzmeisterin, die Hauptakteure sein sollten. Beide Seiten waren natürlich ordentlich aufgeregt, hatte man doch bis dato noch nie zusammengearbeitet. Die Damen führten ein kleines Bühnentanzstück zu Musik von Lully auf, den Künsten und der Jagd zu huldigen. Im Anschluss durften wir unser Können unter Beweis stellen. Am Ende tanzten wir alle gemeinsam noch einen beschwingten Contredanse, welchen wir am Mittag einstudiert hatten. Das Programm erntete tosenden und anhaltenden Applaus vom geladenen Publikum, und wir Akteure waren seelig von all dem vielen Zuspruch. Naturlement gab es im Anschluss noch reichlich Fotowünsche und viele Fragen zu beantworten. Auch konnten wir interessante Kontakte knüpfen, welche vielleicht neue Türen zu öffnen vermögen. Bevor unsere Reise ihr Ende fand, hatten wir am folgenden Abend noch die seltene Gelegenheit, die Schlossräume von Versailles im Kerzenschein zu erleben. Ein beeindruckender und wunderbarer Ausklang...

(im Mai 2023)






"Belles Vues"

Ein bisschen Zeit bleibt noch, bis die wärmeren Temperaturen die Freiluftsaison mit ihren zahlreichen Veranstaltungen einläuten und sich das kulturelle Leben vielerorts zurückmeldet. Nach beinahe 3 Jahren verordneter "Schonkost", dürfen wir uns in diesem Jahr endlich wieder auf etwas Normalität freuen. Auch bei uns macht sich schon ein wenig Vorfreude breit, haben wir doch in diesem Jahr ein paar besondere Termine im Kalender stehen, welche uns schon seit geraumer Zeit am Herzen liegen. Bis es aber soweit ist, haben wir noch einige Arbeit vor uns und nutzen die verbleibende Zeit für eine gute Vorbereitung. So haben wir es in der Vergangenheit immer gehalten und wollen dies auch im 21. Jahr unseres Bestehens beibehalten. In diesem Sinne wünschen wir uns allen eine tolle Zeit und sagen - Auf bald...

(im März 2023)






"Anfang und Ende"

Mitte Januar stand für uns ein kleiner, außerplanmäßiger Besuch im Barockschloss Rammenau im Kalender. Anlass dafür, war der Wechsel in der Führungsetage des Schlosses. Frau Eschler, welche die letzten 10 Jahre die Geschicke des Hauses leitete, übergab das Zepter an eine jüngere Nachfolgerin und zieht sich in den Ruhestand zurück. Um dies entsprechend zu würdigen, fand eine kleine Abschiedszeremonie mit vielen geladenen Gästen und anschließendem gemütlichen Beisammensein statt, an der natürlich auch wir nicht fehlen wollten. Frau Eschler hatte uns seiner Zeit von ihrer Vorgängerin übernommen und auch weiterhin an uns festgehalten. Dafür, und für 10 Jahre guter Zusammenarbeit wollten wir uns natürlich entsprechend bedanken. Später an diesem Abend hatten wir dann auch noch Gelegenheit uns mit der neuen Schlossleiterin ins Gespräch zu vertiefen und diese signalisierte uns bereits, daß sie ein großes Interesse an einer fortwährenden Zusammenarbeit mit uns habe. Das hat uns natürlich sehr gefreut, und so können wir unserer 20-jährigen Geschichte im Barockschloss Rammenau wohl noch ein paar weitere Jahre hinzufügen. Wir wünschen der neuen Schlossleiterin sehr viel Freude und stets ein glückliches Händchen bei der Leitung des Hauses, Frau Eschler sagen wir Dankeschön, alles Gute im Ruhestand und "Auf Wiedersehen!"...

(im Januar 2023)






"Neujahrsgruß"

All unseren Freunden und natürlich auch allen Besuchern unserer Seiten möchten wir ein gesundes und glückliches neues Jahr wünschen! Wir hoffen auf vielfältiges und schönes Amusement in 2023...

(im Januar 2023)